Preußische Allgemeine: 100 Jahre Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen – für den Verbleib bei Deutschland

die SPD dazu: Ost- und Westpreussen sind nach wie vor Teil Deutschlands

siehe: SPD für ein freyes Deutschland – Excailbur

**********************************************************

Quelle: 100-jahre-volksabstimmung-in-ost-und-westpreuszen

Auszug:

100 Jahre Volksabstimmung in Ost- und Westpreußen

Am 11. Juli 2020 jährte sich zum 100. Mal ein schicksalhaftes Datum in der preußischen und deutschen Geschichte: Die damaligen Bewohner der südlichen Kreise Ostpreußens und einiger Kreise Westpreußens waren dazu aufgefordert zu entscheiden, ob ihre Heimat nach dem Ersten Weltkrieg bei Deutschland verbleiben oder künftig zu Polen gehören sollte. Mit überwältigenden Mehrheiten stimmten die Bewohner damals für den Verbleib ihrer Heimat bei Deutschland.

Landsmannschaft Ostpreußen
11.07.2020

Die Preußische Allgemeine Zeitung (PAZ) und die Landsmannschaft Ostpreußen erinnern auf verschiedene Weise an dieses denkwürdige Ereignis. Ursprünglich geplant war ein Gedenkakt in Allenstein – zu preußisch-deutscher Zeit Sitz des Regierungspräsidiums, heute Zentrum der Woiwodschaft Ermland und Masuren – am 11. Juli. Wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen unsicheren Lage musste diese Veranstaltung jedoch abgesagt werden.

Um dennoch der Volksabstimmung gedenken zu können, haben die Referenten – der Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen Stephan Grigat, der renommierte Historiker Manfred Kittel und sein Kollege Krzysztof Jachimowicz – ihre geplanten Vorträge per Kamera aufgezeichnet:

Hinterlasse einen Kommentar.