heute in der kath. Kirche St. Michael Hackenheim, Orgelkonzert mit Paolo Orenis

   veröffentlicht am: 22. Jul. 2023 um 09:47 Uhr 

               Hinweis über die Vorsicht

wie ich soeben sah, hat Pfarrer Dr. Rheinbay ja aufgehört pfarrei/bad-kreuznach-st-gordianus/Mit-Blick-zurueck-und-nach-vorne

siehe / höre dazu auch: Hackenheimer Ortswappen – David Icke

********************************************************

Quelle: pfarrei/hackenheim/Orgelkonzert angefügt ein Video

Auszug:

Kirche St. Michael, Hackenheim
Konrad-Adenauer-Str. 4
55546 Hackenheim
Programm

Kompositionen von A. Vivaldi, J. S. Bach, F. Liszt. J. Guillou und C.M. Widor.
Paolo Orenis Improvisation über das Michaelslied in Hackenheim.

Der Eintritt ist frei; am Ende des Konzerts wird um eine Spende gebeten.

 

Der Künstler

Paolo Oreni begann schon als Jungstudent, bei Giovanni Walter Zaramella am Musikinstitut „Gaetano Donizetti“ in Bergamo Orgel und Orgelkomposition zu studieren. Ab 2000 setzte er seine musikalischen Studien am Nationalkonservatorium von Luxemburg fort. Dort gewann er 2002 den ersten Preis im internationalen Wettbewerb „Prix Interrégional-Diplòme de Concert“.

In Rahmen seiner Tätigkeit als Orgelsolist wird er regelmäßig von den bekanntesten internationalen Festivals für Musik in Italien, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Deutschland, Österreich, Niederlande, Großbritannien, Dänemark, Schweden, Spanien, Portugal, Finnland, Norwegen, Albanien, Israel, Polen, Rumänien, Malta, Tschechien und auf die Kanarischen Inseln eingeladen.

Für die französische Plattenfirma Fugatto hat er auf der Bossi-Orgel in Cremolino eine CD aufgenommen, ebenso für ORGANpromotion auf der Rieger-Orgel in Reutlingen, sowie für die Gemeinde von Salorno in Südtirol an der Pirchner-Orgel. Viele Konzerte wurden von europäischen Radiosendern aufgenommen und gesendet, unter anderem vom Bayerischen Rundfunk in München.

Paolo Oreni hält regelmäßig Meisterklassen über Improvisation und Literaturspiel von Bach bis zur zeitgenössischen Musik in der Erzdiözese München, bei der renommierten internationalen Akademie des Domes zu Altenberg und in verschiedenen anderen deutschen Städten. Er fungiert darüber hinaus als Jurymitglied bei nationalen und internationalen Wettbewerben.

Als Orgelsachverständiger beschäftigt er sich in Zusammenarbeit mit verschiedenen europäischen Orgelbauern mit der Planung moderner Pfeifenorgeln. Seine eigene transportable Konzertorgel entwarf er selbst.

*************************************************

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar.