heute Jahrestag: Freundschaft zwischen Preußen und Russland

auch die Mitarbeiterin von Peter Fitzek sagte gestern im Telefonat, wir brauchen positive Beziehungen zu Russland, aber auch zu Amerika, allen anderen Ländern der Welt…

****************************************************

Quelle: preussen.de

Auszug:

Heute vor 217 Jahren

Abschied Kaiser Alexanders I. von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise am Sarg Friedrichs des Großen, Stich von D. Berger nach F. Weitsch 1806, BHZ, Foto R. Beck

Abschied Kaiser Alexanders I. von König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise am Sarg Friedrichs des Großen, Stich von D. Berger nach F. Weitsch 1806, BHZ, Foto R. Beck

Die schwach mit Wachskerzen ausgeleuchtete Garnisonkirche von Potsdam bekommt in der Nacht vom 4. auf den 5. November 1805 hohen Besuch. Zar Alexander I. von Russland und das preußische Königspaar Friedrich Wilhelm III. und Luise betreten wohl gegen halb ein Uhr die Kirche und schwören sich am Sarg von Friedrich dem Großen in einer emotionalen Szene unverbrüchliche Freundschaft. Der Zar verlässt kurz darauf Potsdam, das preußisch-russische Bündnis im Gepäck. Die französische Besetzung Wiens keine 10 Tage später, die preußischen Niederlagen von Jena und Auerstedt im Jahr darauf und der Sieg französischer Truppen über die russische Armee bei Friedland im Juni 1807 zeigen jedoch schnell die Grenzen der Möglichkeiten dieses Bündnisses auf. Am Ende, in den Friedensverhandlungen von Tilsit 1807, mag die sehr persönliche Übereinkunft am Grab Friedrichs des Großen aber vielleicht doch ihren Teil dazu beigetragen haben, dass Zar Alexander I. Preußens Untergang nicht befürworten wird.

Hinterlasse einen Kommentar.