indirekter Hinweis über eine heutige Radiomeldung
vaticannews.va/jerusalem-kirche-dormitio-abtei-benediktiner-ostern
Auszug:
….. Historisches
Die Gründung der Dormitio geht auf einen Besuch des deutschen Kaisers Wilhelm II. in Jerusalem zurück, der im Oktober 1898 an der Einweihung der evangelischen Erlöserkirche teilnahm. Um einen konfessionellen Religionsproporz bemüht, erwarb er auch für die Katholiken seines Landes ein Grundstück in Jerusalem und überließ es dem Deutschen Verein vom Heiligen Land. Acht Jahre später trafen die ersten drei Mönche aus der süddeutschen Abtei Beuron ein und begannen mit dem Bau eines Klosters, das an „Mariä Heimgang“ (lateinisch: „Dormitio Mariae“) erinnern sollte. 1910 wurde die Kirche geweiht, das Kloster 1926 zur Abtei erhoben.