veröffentlicht am: 7. Apr. 2023 um 07:55 Uhr
siehe dazu auch: Predigt, warum mußte Jesus am Kreuz sterben ?
Blut Jesu gefunden – DNA Ergebnis ist unfassbar
das gleichschenklige Kreuz geht auf die Marcioniter / die Templer zurück, lest dazu auch das hier: die Templer und die Hintergründe zum Deutschen Reich beachtet den Kommentar von Dr. rer. pol. J. B. Koeppl, diesbezüglich sollte Er öffentlich angehört werden
siehe auch: Videogruß zu Karfreytag aus Pfaffen-Schwabenheim, gemeinsam mit dem SWR
***********************************************************
Auszug:
Mein Lieblingskreuz ist blau. Es hängt in der Kirche St. Willehad auf der Nordseeinsel Wangerooge. Alle vier Seiten dieses Kreuzes sind gleich lang und an jedem Ende ist eine silberne Platte mit vielen bunten Edelsteinen besetzt. Die Mitte des Kreuzes leuchtet blau. Es sind wohl glasierte, blaue Keramikplatten, die dort eingelassen sind. Und darauf: die Figur des gekreuzigten Christus’. Sie ist nicht groß, sie trägt feine Züge und schimmert messingfarben. Dieses Kreuz hat mich von der ersten Begegnung an fasziniert. Und das Besondere: Es wird von einem mächtigen Holzbalken getragen. Den hat das Meer vor zwei Jahren angeschwemmt. Keiner weiß genau, wohin der Balken einst gehört hat, wie alt er ist und welche Geschichte er übers Wasser mitgebracht hat. Wir haben ihn eines Morgens am Strand von Wangerooge gefunden. Wir, das sind die Leute vom Team der Urlauberseelsorge.
Mit einem Handkarren haben wir den Balken vom Strand zur Kirche transportiert. Eher: Geschleppt und gehievt, denn der Balken ist sicher zweieinhalb Meter lang und richtig schwer. Wir haben ihn dann gereinigt, abgehobelt und mit Schleifpapier bearbeitet. Und mit einem Stück blauen Tau haben wir anschließend das Edelsteinkreuz am Balken befestigt. Seitdem hängt es dort in St. Willehad.
Normalerweise kann ich der Praxis der Anbetung nicht viel abgewinnen. Also lange Zeit vor einem Kreuz, einem Bild oder dem Heiligen Brot verweilen und beten. Doch dieses Kreuz hat mich in seinen Bann gezogen. Ich bin oft davorgestanden, habe es unzählige Male fotografiert und war immer wieder neu fasziniert: wenn das Sonnenlicht in unterschiedlichen Winkeln durch die Seitenfenster eingefallen ist und das Kreuz regelrecht beleuchtet hat.
Vielleicht liegt es an dem besonderen Blau: die Farbe von der gesagt wird, sie steht für das Göttliche, für die Sehnsucht und für den inneren und äußeren Frieden. Vielleicht auch, weil die Christusfigur den kleinsten Lichtschein reflektiert und zu leuchten beginnt und damit irgendwie Hoffnung und Zuversicht ausstrahlt.
Das Kreuz erinnert uns an den Tod, an Leid und Schmerzen, an die Ungerechtigkeit, die Jesus erfahren hat. Dieses blaue Kreuz lässt mich aber ahnen: Es ist nicht vorbei mit dem Tod. Da kommt noch was. Weil es die Erlösung, weil es die Auferstehung schon miterzählt. In dieser Gegenwart fühle ich mich aufgehoben; und getragen – mit allem, was ich aus meinem Leben mitbringe. So wie der mächtige Balken mit seiner Geschichte dieses Kreuz trägt.
Infomail dazu:
Kirche im SWR: Anstösse zu Karfreytag / Liste germanischer Stämme / das kleine Fritzchen im Fitnessstudio
Stefan G. W e i n m a n n – Deutscher gem. RuStag
09:33 (vor 0 Minuten)
an Kanzlei; Hans-Jürgen; Deutscher; Deutscher; Königreich; Staatsanwalt; Werner; JUNGE; Deutscher; klagemauer.TV; Stefan; Pol; Bundeskanzler; Bundespräsident
Guten Morgen zusammen…
Kirche im SWR: Anstösse zu Karfreytag – das gleichschenklige Kreuz
https://www.staatenbund1871.de/kirche-im-swr-anstoesse-zu-karfreitag/
Liste germanischer Stämme – die Germania, dazu soll Christian R e i m a n n und die blonde Zora – bekannt im Kurhaus Bad Kreuznach, bekannt bei Ra Jens Conrad, auch kennt Sie den regierenden Bürgermeister von Berlin Dr. Klaus M a u r e r persönlich, Frank Radon, Stefan H e i n r i c h im Hause Sandra Kekse, Prinz Heinrich, Oberst i. D. Max Eder, etc. persönlich – https://www.staatenbund1871.de/liste-germanischer-staemme/
klein Fritzchen – Kronprinzessin Sandra H e i n r i c h im Fitnessstudio https://www.staatenbund1871.de/kronprinzessin-sandra-h-e-i-n-r-i-c-h-im-fitnesstudio/
wir wünschen Euch noch einen besinnlichen Karfreytag ! Stefan, Franciska und klein Fritzchen
Gruß auch von Klaus Peter Wagenhöfer, Er bräuchte Hilfe im Rahmen des Musterprozesses