Kirche im SWR: heut triumphieret Gottes Sohn / der rechtliche Trick der Versklavung / kennst Du den Namen GOTTES ?

 veröffentlicht am: 16. Apr. 2023 um 10:25 Uhr

auch Er sollte zum rechtlichen Trick der Versklavung gehört werden…

Dr. Klaus Maurer, Auszug aus seinem Buch…“der rechtliche Trick der Versklavung“ – Mensch, natürliche Person, juristische Person

siehe dazu auch:

kennst Du den Namen GOTTES ?

**********************************************************

Quelle: kirche-im-swr.de/beitraege

Auszug:

SWR2 LIED ZUM SONNTAG

Mit jubelnden Orgelklängen orchestriert Johann Sebastian Bach sein Vorspiel zum Osterchoral: „Heut triumphieret Gottes Sohn“. Was an Ostern geschehen ist, das wird in diesem Choral musikalisch in das Bild eines Triumphzuges gekleidet. Ich finde, das kann man auch hören: die Freude darüber, dass die Nacht des Todes vorbei ist. Und das Leben triumphiert.

Orgelvorspiel

Triumphzüge stammen ursprünglich aus der Welt der Antike. Wenn ein siegreicher römischer Feldherr nach Rom zurückgekehrt ist, dann ist er mit seinem Heer und den besiegten gefangenen Soldaten durch die Straßen gezogen. Massen von Menschen haben ihm dabei zugejubelt.
Auf die mitgeführten Gefangenen allerdings hat fast immer der Tod gewartet.
Einen ganz anderen Akzent setzt dagegen dieser Choral. Im Bild des Triumphzuges zieht hier der auferstandene Christus durch die Kulissen einer vom Tod gezeichneten Welt.
Denn mit seiner Auferweckung hat Gott die Macht des Todes ein für alle Mal gebrochen. Was ausgesehen hat wie ein katastrophales Scheitern, erweist sich am Ende als Sieg des Lebens. „Mit großer Pracht und Herrlichkeit“, wie es in dem Osterchoral heißt.

Heut triumphieret Gottes Sohn,
der von dem Tod erstanden schon,
Halleluja, Halleluja,
mit großer Pracht und Herrlichkeit,
des dankn wir ihm in Ewigkeit.
Halleluja, Halleluja.

Ich finde es bemerkenswert, dass das Lied das Geschehen der Auferstehung ins Heute verlegt. „Heut triumphieret Gottes Sohn“.
Weil Ostern nicht nur ein Ereignis in der Vergangenheit ist. Ostern geschieht heute. In meinem Leben. Wenn ich nach dunklen Tagen und Wochen wieder Mut fasse. Wenn mir in aller Hoffnungslosigkeit die Hoffnung nicht ausgeht.
Ich möchte mir das immer wieder klar machen! Beim Lesen jeder Todes- anzeige. Beim Schmerz über jeden verstorbenen Menschen. Immer dann, wenn das Leben vor einem dunklen Abgrund zu stehen scheint.
Christ ist erstanden! Der auferstandene Christus ruft auch mich ins österliche Leben. Das ist wahrhaftig ein Grund zur Dankbarkeit. Und so schließt auch der Choral mit einem großen Lobgesang. Auf den Gott, der sich mit Ostern auf die Seite des Lebens gestellt hat.

Gott Vater in dem höchsten Thron
samt Christus, seinem lieben Sohn,
Halleluja, Halleluja,
dem Heilgen Geist in gleicher Weis
in Ewigkeit sei Lob und Preis!
Halleluja, Halleluja.

—-
CD: Johann Sebastian Bach „Heut triumphieret Gottes Sohn“,
Orgelvorspiel und Choralsatz.
Aus: Ein Choralbuch, Gächinger Kantorei  & Bach
Kollegium Stuttgart, Helmut Rilling, Hänssler Classic 2004

1 Kommentar

  1. Infomail:

    Kirche im SWR und der rechtliche Trick der Versklavung / der Diplomat zum Systemaufbau der Welt

    Stefan G. W e i n m a n n – Deutscher gem. RuStag
    10:55 (vor 0 Minuten)
    an Admin; AfD; Alois; Amt; Amtsanwaltschaft; Amtsgericht; Kanzlei; Jens; Hans-Jürgen; prev-zwickau.pd-z; FOCUS; polizeiliche.praevention-polizei.brandenburg; PolDirChemnitz; Pol; Bundespräsident; Bundeskanzler; Landesdirektion; klagemauer.TV; Bewusst.tv; Stefan; aerzte-stehen-auf; Ärzte; Werner; Kontakt; Rabbi; MdB; MdB; sahra.wagenknecht; gregor.gysi.ma01; kontakt.verfassungsschutz; Hans-Georg

    Kirche im SWR und der rechtliche Trick der Versklavung…, wieso hört man da nichts !? https://www.staatenbund1871.de/kirche-im-swr-heut-triumphieret-gottes-sohn/

    ein Hinweis von Pery Sauerhöfer: der Diplomat zum Systemaufbau der Welt. Das sollten wir uns gemeinsam im Justizzentrum Bad Kreuznach anhören https://www.staatenbund1871.de/der-systemaufbau-der-welt-das-geplante-ziel-die-totale-versklavung/

    wir wünschen Euch noch einen schönen Sonntag, Gruß ! Stefan, Franciska und klein Fritzchen

Hinterlasse einen Kommentar.