preussen.de: Aufruf zum Kampf gegen die Besatzer

         dazu sollte Herr Schimmel vom Haus Preussen – mit Ihm tel. ich neulich -, Er behauptete die BRD wäre ein Staat, gehört werden. Ebenso Georg Friedrich, das kleine Fritzchen, Prinz Michael, Carlo Schmid, etc.

**************************************************************

Quelle: preussen.de

Auszug:

Heute vor 210 Jahren

„…weil ehrlos der Preuße und der Deutsche nicht zu leben vermag“: In seiner Proklamation „An mein Volk“ fordert der preußische König Friedrich Wilhelm III. seine Untertanen am 17. März 1813 in Breslau zum Kampf gegen Napoleon auf. „Aber, welche Opfer auch von Einzelnen gefordert werden mögen, sie wiegen die heiligen Güter nicht auf, für die wir sie hingeben, für die wir streiten und siegen müssen, wenn wir nicht aufhören wollen, Preußen und Deutsche zu seyn.“ In König Friedrich Wilhelms III. Worten spiegelt sich die in den Jahren der napoleonischen Besatzung gewachsene nationale Begeisterung wider. Auch wenn sich das zunächst eher auf eine vergleichsweise geringe Zahl an Dichter und Denkern bezog. Die breite Zahl der Bürger fühlte sich noch nicht als Deutsche, sondern primär als Sachsen, Württemberger, Bayern oder eben Preußen. Friedrich Wilhelm III. ist sicherlich bewusst, mit welchem patriotischen nationalen Feuer er spielt, wenn er an gemeinsame deutsche Gefühle appelliert. Aber ihm blieb keine Wahl, einen nochmaligen Bruch des Bündnisses würde Napoleon nicht dulden und Preußens staatliche Existenz mit Sicherheit zu beenden versuchen. Der König muss demnach alles auf eine Karte setzen, auf die nationale Karte, und er wählt mit seinem von Theodor Gottlieb Hippel verfassten Aufruf „An mein Volk“ und dem von ihm selbst geschriebenen Aufruf „An mein Kriegsheer“ zum ersten Mal in der Geschichte Preußens das Mittel des direkten Appells eines preußischen Königs an seine Bevölkerung überhaupt. Er erinnert an die Besatzungszeit – „das Mark des Landes ward ausgesogen“ und stellt zum Schluss die „Wiederkehr einer glücklichen Zeit“ in Aussicht. Vom 16.- 19. Oktober desselben Jahres wird es dann zur dreitägigen Entscheidungsschlacht bei Leipzig kommen, die den verbündeten Staaten Preußen, Russland, Großbritannien und Österreich dann tatsächlich den Sieg beschert.

Hinterlasse einen Kommentar.