Preussen und Jesus Christus, der Erlöser / die Erlöserkirche in Jerusalem, heute Jahrestag

 lest dazu auch den Kommentar von Dr. rer. pol. J. B. Koeppl unter dem Post „die Templer und das Lichtreich“

dazu sollten wir auch John Todd im Rahmen des Musterprozesses anhören, sowie Kim Tender, Zoe Bee, Manfred Weber ruebenmuehle.de , Dr. Rheinbay, Prinz Michael, die Hackenheimer Pfarrerin Lina Neeb, Wolfgang Wiedergut – die Templer, Jesus, Maria Magdalena und der heilige Gral, Avalon Earth, etc.

auch Tabitha sagte neulich in einem Telefongespräch: Jesus Christus ist der Erlöser, Er ist / war Gott und Mensch in einer Person, ich lernte Sie vor einiger Zeit am ehem. Kriegsgefangenenlager in Bretzenheim beim „walk am Rhein“ organisiert von William Toel persönlich kennen. Ihre Vorfahren stammen aus Bad Kreuznach, Verwandte wohnen noch in Wallhausen. Auf Ihrer Telegramseite hat Sie als Titelbild die Germania 

siehe dazu auch die Kanzlei Mannheimer und die Rechtsebenen

Nicole H ö c h s t, MdB, Wahlkreis Bad Kreuznach fordert: zurück zu den preußischen Tugenden, Sie selbst hat die nachgewiesene Staatsangehörigkeit zum Königreich Preußen, wie mir ein Kreuznacher Stadtratsmitglied glaubhaft mitteilte, das war in unmittelbarer Nähe der Pauluskirche

*************************************

Quelle: preussen.de

Auszug:

Der Höhepunkt der Palästina-Reise des deutschen Kaiserpaares Wilhelm II. und Auguste Victoria (11. Oktober – 26. November 1898) findet am heutigen Tag statt. Im Zentrum der Jerusalemer Altstadt, südlich der Grabeskirche weiht der Kaiser die Erlöserkirche ein, erbaut nach den Vorlagen der deutschen Architekten Friedrich Adler und Paul Groth zwischen 1893-1898. Das Grundstück konnte der Vater Wilhelms II., Kaiser Friedrich III., noch als Kronprinz im Jahre 1869 erwerben. Die Erlöserkirche ist auf dem Grundriss der mittelalterlichen Benediktinerkirche S. Maria Latina erbaut und nimmt in ihrer Architektur verschiedene Anlehnungen an diese Kreuzfahrerkirche. Das Material zum Bau stammt aus der Nähe Jerusalems. Es handelt sich um leicht ockerfarbenes Kalkgestein. Der Stil ist neuromanisch. Die Erlöserkirche ist eine dreischiffige Basilika mit Querhaus, deren Turm fester Bestandteil der Silhouette der Jerusalemer Altstadt ist. Der Kaiser weiht die Kirche am Reformationstag 1898 ein – er ist auch der erste westliche Herrscher der Neuzeit, der Jerusalem betritt.

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert