Quelle: preussen.de
Auszug:
Heute vor 175 Jahren

Die Ausgabe „Nummer 1“ der „Neuen Preußischen Zeitung“, im Allgemeinen als „Kreuzzeitung“ bezeichnet, erscheint in Berlin. Im Umfeld der Revolution 1848/49 macht die Publizistik im Deutschen Bund einen enormen Sprung und die Bevölkerung informiert sich durch die neu entstandenen Zeitungen über die politischen Vorgänge während der Revolution. Auf der Titelseite verwendet die „Kreuzzeitung“ das Eiserne Kreuz als Emblem. Sie erscheint von 1848 – 1939 als überregionale Tageszeitung im Königreich Preußen und später im Deutschen Reich. Vor allem Mitglieder der konservativen Oberschicht gehören zu den Lesern der viel beachteten, viel zitierten und streitbaren Zeitung, für die auch Bismarck und Theodor Fontane Artikel schreiben.